Pforzheimer Zeitung 30. November 2012
Pforzheimer Zeitung
30. November 2012
Neue Aspekte der Wirklichkeit: Renata Schepmann stellt aus
Pforzheim. „Ich bin immer wieder vom Figurativen weg gekommen, weil es endgültig ist und für mich zu wenig Tiefe hat“, sagt Renata Schepmann. Seit Donnerstag stellt die in Sindelfingen lebende Malerin im Eingangsbereich des Pforzheimer Zentrums für Software, Technik und Design, Innotech, eine Auswahl ihrer überwiegend abstrakt gestalten Bilder aus. Darunter auch einige Arbeiten, die sie über mehrere Jahre hinweg unter dem Titel „Neue Aspekte der Wirklichkeit“ geschaffen hat.
Sindelfinger Zeitung 19.04.12
Renata Schepmann im Gerichtsgebäude
Sindelfinger Zeitung 19.04.2012 -
Die Sindelfinger Künstlerin Renata Schepmann bekommt vom Syrlin-Kunstverein eine Einzelausstellung im Verwaltungsgericht an der Augustenstraße in Stuttgart. Die Vernissage von „Neue Aspekte der Wirklichkeit“ im Gerichtsgebäude findet am heutigen Donnerstag, 19. April, um 19 Uhr statt. Syrlin-Chef Wolfgang Wunderlich, Verwaltungsgerichtspräsident Stefan Kuntze und die Kunsthistorikerin Tanja Mühlbrett präsentieren die Arbeit von Renata Schepmann. Der Verein hatte 2008 eine Kunstmesse in Sindelfingen organisiert und die Aidlingerin Carmen Stallbaumer mit einem Kunstpreis bedacht. – peb/z –
Pressetext zur Ausstellung 19.04.12
Wenn die Klöpplerin mit der Malerin...Kölner Stadt-Anzeiger vom 11.03.11
Wenn die Klöpplerin mit der Malerin...
Kölner Stadt-Anzeiger vom 11.03.11
In den Räumlichkeiten der Katholischen Familienbildungsstätte ist derzeit eine Ausstellung mit dem Titel „Vernetzung“ zu sehen. Gezeigt werden unter anderem Werke der Klöppelkunst.
Das Klöppeln hat trotz frappierender Namensverwandtschaft nichts mit dem TV-Nachrichtensprecher Peter Klöppel zu tun. Es ist nämlich erstens viel älter - der Ursprung wird ungefähr auf das 16. Jahrhundert datiert - und zweitens ein Kunsthandwerk, bei dem mit Garn, das auf einer Holzspule aufgezogen ist, Spitzen hergestellt werden, die Kissen oder Decken verzieren. Natürlich lässt sich das Klöppeln auch gut mit „echter“ Kunst kombinieren - zum Beispiel mit der Malerei. Das ist nicht visionär. Aber es ist durchaus interessant und schön anzuschauen - so wie in der Katholischen Familienbildungsstätte Manfort.
Aus der Autostadt kommen künstlerische Impulse, Leonberger Kreiszeitung, 17.01.2011
Aus der Autostadt kommen künstlerische Impulse
Sindelfingen Zahlreiche Besucher haben zufriedene Aussteller bei der
dritten Antik & Kunst-Messe hinterlassen. Von Anja Tröster
Das Jahr des Automobils war Anlass für die Veranstalter der dritten Antik & Kunst, die Besucher dieses Mal erstmals aus den Messehallen hinauszuführen: Ein Oldtimerbus stand bereit, um die Neugierigen zur Privatsammlung im Schauwerk, zum Meilenwerk Böblingen sowie zur Ausstellung in der Galerie der Stadt Sindelfingen zu bringen. Gut 30 Kunstinteressierte haben das ungewöhnliche Abendprogramm genutzt, so Wiltraud Hinz-Hohenstein von der Messe Sindelfingen. Die Begeisterung der Gäste sei Ansporn, nächstes Mal erneut eine solche Rundreise anzubieten.